Your career at Striatech
We currently have the job openings listed below. All positions are fully paid and come with complete benefits according to German labor law.
In addition to the positions posted below, we are always looking forward to hearing from motivated persons who can identify with Striatech's mission, to bring the best products to researchers in academia and industry.
Current job openings
Currently, there are no open positions.
Please apply by sending an email to the link provided in the job description.
Die Striatech GmbH ist ein junges Biotech-Unternehmen, das sich Anfang 2018 aus der Universität Tübingen ausgegründet hat. Die Gründer – ein Team von Neurobiologen – sind alle erfahrene Sehforscher und haben es sich zum gemeinsamen Ziel gemacht, innovative Ideen und Produkte aus der Seh- und Verhaltensforschung für Wissenschaftler weltweit zugänglich zu machen. Mit unserem Hauptprodukt OptoDrum bieten wir eine nicht-invasive Alternative an, um die Sehleistung von Labornagern zu untersuchen. Die OptoDrum analysiert mittels einer Software das Verhalten der Tiere und bewertet so ihr Sehvermögen. Ein Einsatzgebiet für diese Lösung liegt beispielsweise in der Therapieentwicklung für Augenerkrankungen. Einen Überblick über unsere Produkte findest du auf unserer Homepage www.stria.tech
Wir arbeiten derzeit an der Erweiterung unseres Produktportfolios und der Verbesserung unserer Sales- und Marketingkanäle. Hierfür suchen wir Marketing- und Sales-Begeisterte, die uns bei der internationalen Vermarktung unserer Ideen tatkräftig unterstützen.
Zählen Kreativität, Textsicherheit und eine hohe Onlineaffinität zu deinen Stärken? Dann wollen wir von dir hören!
Deine Aufgaben: Erarbeitung von Marketingstrategien im wissenschaftlichen Umfeld • Erstellung von Content für unterschiedliche Online- und Offline-Medien • Konzeptionierung und Planung von Online-Webinaren • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wie Distributoren • Kundenrecherche und -akquise, sowie Datenbankpflege • Kommunikation mit internationalen Kunden • Wettbewerbsanalyse • Übernahme von vertrieblichen Aufgaben
Anforderungen: abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation • erste Berufserfahrung im B2B-Marketing, idealerweise mit Bezug zu den Lebenswissenschaften • Vorkenntnisse im Social Media Marketing und Vertrieb wünschenswert • Erfahrung in der Kundenakquise • Sprachgewandtheit (in Englisch und Deutsch), sowie ein gutes Gespür für Texte und Texterstellung • strukturierte und selbständige Arbeitsweise • biologisches Grundwissen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Davon profitierst Du: flexible Arbeitszeiten • Möglichkeit zur Arbeit im Home Office • flache Hierarchien und viel Raum für eigene Ideen • freundliches und kollegiales Arbeitsklima • offenes Arbeitsumfeld am Zentrum für Technologieförderung mit direktem Kontakt zu vielen innovativen Firmen und Start-Ups • Jura Kaffeemaschine
Neugierig geworden? Dann schicke uns einfach eine Mail mit beigefügtem CV an [email protected]. Alles Weitere besprechen wir dann gerne persönlich.
To develop novel machine learning methods, Striatech GmbH, the Hertie Institute for Clinical Brain Research, and the University of Tübingen joined forces. The challenge is to automatically extract postural models and behavioral states of laboratory mice in studies of epilepsy. We are looking for a highly motivated and skilled Ph.D. student. This research is under the supervision of Dr. Fabian Sinz from the IRG Neuronal Intelligence Institute at the University of Tübingen. The candidate is expected to devise novel machine learning models for complex tracking and behavioral characterization tasks from video.
The ideal candidate has a degree in machine learning, physics, math, electrical engineering, or related fields, and a strong background in mathematics, machine learning, statistics, and ideally causal learning, with prior experience in computer vision.
We offer a thriving and interactive environment in one of Europe’s leading locations for machine learning, and the opportunity to develop state-of-the-art machine learning tools for clinically relevant applications. Tübingen is one of the leading locations for machine learning in Europe, offering a scientific inspiring, and open environment to develop the intelligent systems of tomorrow. The International Max Planck Graduate School for Intelligent Systems is Germany’s largest graduate program for machine learning and related topics.
Sounds appealing? Then we want to hear from you! We particularly encourage women and other underrepresented groups in STEM fields to apply. A complete application should include a statement of motivation in addition to a strong CV. Please also provide links to your self-written code (e.g. on Github or Bitbucket) and -if available- publications you (co-) authored. Sparked your interest? Please send your application to [email protected].
Die Striatech GmbH ist ein junges und dynamisches Unternehmen im biomedizinischen Sektor und entwickelt derzeit eine nicht-invasive Alternative – OptoDrum genannt – um die Sehleistung von Mäusen zu untersuchen. Die Lösung, die wir Forschern und Wissenschaftlern aus der Pharmaindustrie anbieten, besteht aus Algorithmen, die lediglich aus dem Verhalten der Tiere Rückschlüsse auf ihr Sehvermögen erlauben. Ein mögliches Einsatzgebiet für diese Lösung liegt beispielsweise in der Therapieentwicklung für Augenerkrankungen.
Hierfür suchen wir Informatiker, die uns bei der Weiterentwicklung der Softwarelösung unterstützen. Einen Überblick über unsere Produkte findest du auf unserer Homepage https://stria.tech. Voraussetzung ist Spaß an Softwaredesign, wobei Erfahrung mit C++ und der Entwicklungsoberfläche Qt wünschenswert ist.
Mit unserem Projekt wollen wir Maßstäbe auf dem biomedizinischen Markt setzen, indem wir eine einfache Handhabung mit robuster Verhaltensanalyse anbieten möchten. Unser Unternehmen kooperiert mit zahlreichen Wissenschaftlern aus der Retina-Forschung, um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden an ein solches System realisieren zu können. Wir suchen nach Mitarbeitern und Visionären, die unsere Leidenschaft teilen, Innovationen für die wissenschaftliche Forschung zu schaffen. Das ist deine Chance mitzuwirken und deine Fähigkeiten konstruktiv in das Vorhaben einzubringen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann wollen wir von dir hören!
In unserem IT-Team bist du bist für die Weiterentwicklung der Anwendungssoftware sowie die Optimierung des Softwaredesigns mitverantwortlich.
Zu Deinen Arbeitsbereichen gehören: Weiterentwicklung eines Algorithmus zur Bewertung von Tierverhaltensweisen • Implementierung neuer Anwendungsfunktionen • Refactoring bestehender Codestrukturen • Optimierung von Mustererkennungs-Algorithmen • Implementierung eines Kopierschutzes • Einbindung von Machine Learning Algorithmen
Anforderungen: Werkstudent, Absolvent oder erfahrener IT'ler in Computer Science/ Informatik/ Bioinformatik/ Medizininformatik/ Kognitionswissenschaften oder mit einem vergleichbaren Abschluss • gute Kenntnisse in C++ • Spaß an Softwaredesign • Erfahrungen mit der Entwicklungsoberfläche Qt sind wünschenswert • Berufserfahrung ist nicht zwingend notwendig • Erfahrung mit Bildverarbeitung, idealerweise in Objekterkennung von Vorteil
Spricht dich die Beschreibung an? Dann schicke uns einfach eine Mail mit beigefügtem CV an [email protected]. Alles Weitere besprechen wir dann gerne persönlich.